Biodiversitätsnetz
Es ist soweit, unser Waldlehrpfad, welcher nun Baumlehrpfad heisst, wurde ergänzt mit dem Entdeckerweg sowie dem Panoramaweg. Somit ist rund um das Buchberghaus ein attraktives Wegnetz entstanden, welches auf Aspekte der Biodiversität aufmerksam machen soll. Das Wegnetz wurde eingebettet in den bereits bestehenden Waldrundgang und es soll Naturfreunde, Wanderer und besonders Familien sowie Schulen ansprechen.
Baumlehrpfad, Entdecker- und Panoramaweg
Das Wegnetz für Biodiversität ist eine nachhaltige Einrichtung, welche die Bewegung, Erholung und das Naturverständnis unterstützt und fördert. Auf dem Wegnetz rund um das Buchberghaus der Naturfreunde Schaffhausen werden verschiedene Aspekte zur Biodiversität beschrieben. Es soll Naturfreunde, Wanderer und ganz besonders Familien und Schulen sowie naturverwandte Berufsgruppen ansprechen.

BAUMLEHRPFAD ———— // ENTDECKERWEG ———– // PANORAMAWEG ————
Panoramaweg



Sponsorentafeln auf dem Panoramaweg

Die Panoramatafel 3.8
Entdeckerweg


Baumlehrpfad
Bäume und Sträucher
Das Wegnetz für Biodiversität hat seinen Ursprung im Waldlehrpfad, welchen die NFSH im Jahre 2013 erstellen liessen. 10 Jahre später beschlossen die NFSH, den Waldlehrpfad zu attraktiveren und zu erweitern. Der Waldlehrpfad wurde zum Baumlehrpfad umbenannt, denn entlang dem Weg befindet sich eine umfangreiche Sammlung von 36 verschiedenen Bäumen und Sträuchern, welche auf entsprechenden Tafeln detailliert beschrieben sind. 2024 wurde die geplante Erweiterung mit dem Entdecker- und Panoramaweg verwirklicht (Bilder und Beschreibungen folgen).
Ein paar Impressionen:




NR. HOLZART / GATTUNGSNAME
1.1 Holzbirne, Birnbaum / Rosengewächse
1.2 Efeu / Efeugewächse
1.3 Salweide / Weidengewächse
1.4 Gemeine Esche / Ölbaumgewächse
1.5 Weissdorn / Rosengewächse
1.6 Nussbaum, Walnussbaum / Nussbaumgewächse
1.7 Gemeine Birke / Birkengewächse
1.8 Ulme / Ulmengewächse
1.9 Spitzahorn / Ahorngewächse
1.10 Traubeneiche, Wintereiche / Buchengewächse
1.11 Gemeiner Wacholder / Zypressengewächse
1.12 Schwarzdorn, Schlehdorn / Rosengewächse
1.13 Roter Hartriegel, Hornstrauch / Hornstrauchgewächse
1.14 Liguster, Gemeiner Liguster / Ölbaumgewächse
1.15 Wald Rose / Rosengewächse
1.16 Speierling, Sperberbaum / Rosengewächse
1.17 Schwarzföhre, Schwarzkiefer / Föhrengewächse
1.18 Holzapfel, Apfelbaum / Rosengewächse
1.19 Kirschbaum, Vogelkirsche / Rosengewächse
1.20 Feldahorn, Maßholder / Ahorngewächse
1.21 Gemeine Hasel / Birkengewächse
1.22 Buche, Rotbuche / Buchengewächse
1.23 Wald-Föhre, Wald-Kiefer / Föhrengewächse
1.24 Sommerlinde / Lindengewächse
1.25 Wolliger Schneeball / Geissblattgewächse
1.26 Schwarzer Holunder / Geissblattgewächse
1.27 Pfaffenhütchen, Spindelbaum / Spindelstrauchgewächse
1.28 Hagebuche, Hainbuche / Birkengewächse
1.29 Europäische Lärche / Föhrengewächse
1.30 Seidelbast / Seidelbastgewächse
1.31 Douglasie, Douglastanne / Föhrengewächse
1.32 Eibe, Gemeine Eibe / Eibengewächse
1.33 Mehlbeere / Rosengewächse
1.34 Elsbeere / Rosengewächse
1.35 Bergahorn / Ahorngewächse
1.36 Fichte, Rottanne / Föhrengewächse
ENTDECKERWEG
Bäume und Sträucher
9 Naturelemente wie Ameisennest, Asthaufen, Magerwiese,
Moose, Nistkasten, Sturmtotholz, Trockenmauer,
Waldaufbau, Wildbienenhotel werden mit Informationstafeln
anschaulich beschrieben. Zudem lassen sich mit
etwas Glück Wildtiere von einem Hochsitz aus beobachten
und nicht zuletzt kann man auf dem Barfußpfad in
mehreren Abschnitten den Waldboden hautnah spüren.
2.1 Magerwiese
2.2 Ameisennest
2.3 Asthaufen
2.4 Nistkasten
2.5 Hochsitz
2.6 Barfusspfad
2.7 Waldaufbau
2.8 Moose, Flechten und Pilze
2.9 Sturmtotholz
2.10 Trockenmauer
2.11 Wildbienenhotel
PANORAMAWEG
Bäume und Sträucher
Bei den Naturelementen sind Ameisennest, Asthaufen,
Insektenhotel, Magerwiese, Totholzbaum und Türkenbundlilie
auf den Informationstafeln anschaulich beschrieben.
Am Waldbadeplatz führen Achtsamkeit und
Entspannung zu einem wohltuenden Walderlebnis. Den
Abschluss bildet eine Panoramatafel, die die herrliche
Bergwelt mit ihren Gipfeln zeigt.
3.1 Ameisennest
3.2 Türkenbundlilie
3.3 Magerwiese
3.4 Asthaufen
3.5 Wildbienen
3.6 Waldbadeplatz
3.7 Totholzbaum
3.8 Panoramatafel
Unsere Sponsoren

