Wanderung zum Egelsee (Aargau) am 03.04.2022
Wanderleitung: Fritz und Annemarie Stucki
Bericht und Bilder: Jürgen Duttlinger
Fritz und Annemarie wollten eigentlich eine Frühjahrswanderung anbieten aber es kam ganz anders. 22 wetterfeste Wandersleute kamen trotz den Wetterkapriolen mit den Beiden in den Aargau, um einen schönen Wandertag zu erleben. Die Bahn brachte uns ohne Umsteigen direkt von Schaffhausen nach Dietikon. Dort gab es zuerst einen Startkaffee, bevor wir mit dem Postauto nach Kindhausen zum Start der Wanderung fuhren. Zu unserer Überraschung lag da oben bereits eine geschlossene Schneedecke aber der Wanderweg zum Egelsee war meist Schneefrei. Es war auch schön durch den winterlichen Wald zu wandern, nur von den Frühjahrsblumen war nichts zu sehen. Am Egelsee angetroffen, überraschte uns eine Gruppe junger Leute, welche bei diesen Wetterverhältnissen, immer am Sonntag, im See baden gehen. Uns fröstelte es beim Anblick als sie ins Wasser stiegen. Weiter wanderten wir immer den Berg hoch, bis zum höchsten Punkt der Wanderung. Zum Glück ging es durch den Wald, so dass wir von der inzwischen auffrischenden Biese nicht viel spürten. Das änderte sich aber schlagartig als wir auf dem Sennenberg aus dem Wald kamen und uns der unangenehme Wind um die Ohren blies. Es blieb uns jedoch nichts anderes übrig als auf dem Höhenzug weiter zu wandern, wollten wir doch pünktlich beim Restaurant Rüsler zum Mittagessen ankommen. Nach einem feinen ausgiebigen Essen mussten wir die warme Gaststube wieder verlassen, um pünktlich zum Bahnhof in Wettingen zu gelangen, von wo uns die Bahn, wieder ohne Umsteigen nach Hause brachte.
Blick von Kindhausen über das Limmat Tal
An dieser Stelle erklärte uns Fritz einiges über das ehemalige Kloster und die Brücke
Über die Limmat wurde zwischen Wettingen und Neuenhof die erste gedeckte Holzbrücke im Jahr 1765 vom Teufener Baumeister Hans Ulrich Grubenmann erbaut. 1977 wurde sie von den französischen Truppen zerstört. Die jetzige Brücke wurde im Jahr 1818 von Blasius Baltenschwiler erbaut, die Länge beträgt 38 Meter.
Ende der Wanderung beim Bahnhof in Wettingen
Als Mitwanderer möchte ich Annemarie und Fritz für die Organisation und Leitung der schönen Wanderung, trotz nicht ganz frühlingshafter Witterung, im Namen aller teilgenommenen Wandersleuten ganz herzlich danken.
Freundliche Grüsse
Jürgen Duttlinger