Der Baumlehrpfad
Das Wegnetz für Biodiversität hat seinen Ursprung im Waldlehrpfad, welchen die Naturfreunde Schaffhausen im Jahre 2013 erstellen ließen. 10 Jahre später beschlossen die Naturfreunde, den Waldlehrpfad zu attraktiveren und zu erweitern. Der Waldlehrpfad wurde zum Baumlehrpfad umbenannt, denn entlang dem Weg befindet sich eine umfangreiche Sammlung von 36 verschiedenen Bäumen und Sträuchern, welche auf entsprechenden Tafeln detailliert beschrieben sind.
Der rote Baumlehrpfad startet beim Buchberghaus, macht zuerst eine Runde unten durch, um dann oben durchzugehen. Er beinhaltet 36 detaillierte Informationstafeln. Viel Vergnügen beim Bäume und Sträucher kennenlernen.
Nummer Holzart / Familie
1.1 Holzbirne, Birnbaum / Rosengewächse
1.2 Efeu / Efeugewächse
1.3 Salweide / Weidengewächse
1.4 Gemeine Esche / Ölbaumgewächse
1.5 Weissdorn / Rosengewächse
1.6 Nussbaum, Walnussbaum / Nussbaumgewächse
1.7 Gemeine Birke / Birkengewächse
1.8 Ulme / Ulmengewächse
1.9 Spitzahorn / Ahorngewächse
1.10 Traubeneiche, Wintereiche / Buchengewächse
1.11 Gemeiner Wacholder / Zypressengewächse
1.12 Schwarzdorn, Schlehdorn / Rosengewächse
1.13 Roter Hartriegel, Hornstrauch / Hornstrauchgewächse
1.14 Liguster, Gemeiner Liguster / Ölbaumgewächse
1.15 Wald Rose / Rosengewächse
1.16 Speierling, Sperberbaum / Rosengewächse
1.17 Schwarzföhre, Schwarzkiefer / Föhrengewächse
1.18 Holzapfel, Apfelbaum / Rosengewächse
1.19 Kirschbaum, Vogelkirsche / Rosengewächse
1.20 Feldahorn, Maßholder / Ahorngewächse
1.21 Gemeine Hasel / Birkengewächse
1.22 Buche, Rotbuche / Buchengewächse
1.23 Wald-Föhre, Wald-Kiefer / Föhrengewächse
1.24 Sommerlinde / Lindengewächse
1.25 Wolliger Schneeball / Geissblattgewächse
1.26 Schwarzer Holunder / Geissblattgewächse
1.27 Pfaffenhütchen, Spindelbaum / Spindelstrauchgewächse
1.28 Hagebuche, Hainbuche / Birkengewächse
1.29 Europäische Lärche / Föhrengewächse
1.30 Seidelbast / Seidelbastgewächse
1.31 Douglasie, Douglastanne / Föhrengewächse
1.32 Eibe, Gemeine Eibe / Eibengewächse
1.33 Mehlbeere / Rosengewächse
1.34 Elsbeere / Rosengewächse
1.35 Bergahorn / Ahorngewächse
1.36 Fichte, Rottanne / Föhrengewächse