
Auffahrt 2025, 4. Tag
Wie schnell doch die Tage vorbeigehen – noch schneller dĂŒnkt es einen, wenn das Wetter dann noch mitspielt. Petrus meinte es sehr gut mit uns.đâ
Nun hiess es also wieder: Koffer packen und fĂŒr Ueli bereitstellen – sein Auto mit AnhĂ€nger stand schon bereit. Das obligate Gruppenfoto darf natĂŒrlich nicht fehlen – danke, Silvia.

(wie immer: die Bilder im Querformat lassen sich mit einem Klick drauf vergrössern)

Die Koffer wurden von Ueli wieder mitgenommen – ganz herzlichen Dank fĂŒr diese Dienstleistung!â€ïžâ
Interessant: Werdenberg ist einerseits ein StĂ€dtchen bzw. hat ein historisches Stadtrecht. Das StĂ€dtchen gehört zur Gemeinde Grabs und liegt 0,5 km westlich von Buchs. Es rĂŒhmt sich, mit ungefĂ€hr 55â60 Einwohnern die kleinste Stadt der Schweiz zu sein. Von den rund 40 HĂ€usern dienen einige nur als FerienhĂ€user. Wegen seiner sehr gut erhaltenen mittelalterlichen HĂ€user und des Museums im Schloss Werdenberg wird es oft von Touristen besucht. Seit 1985 finden im Schloss Werdenberg die Werdenberger Schloss-Festspiele statt. Die Grafschaft Werdenberg umfasste das gleichnamige Schloss und StĂ€dtchen Werdenberg, die Dörfer Grabs, Buchs und Sevelen sowie die Gerichtsbarkeit ĂŒber die Herrschaft Wartau (Burg Wartau und Dorf Gretschins). Siehe auch Werdenberg SG â Wikipedia.
Hier ein paar Impressionen vom StÀdtchen:





Im Schlangenmuseum: die Schlange an der Dach-Unterseite gab dem Haus seinen Namen – es hat also keine Schlangen dađâđ.

Sicht vom Schloss runter auf den schön gelegenen Werdenbergersee.

Nach der Besichtigung des Schlosses, des StÀdtchens und des Schlangenhauses blieb noch genug Zeit, um einzukehren oder einfach zu geniessen.

Um halb drei trafen dann alle pĂŒnktlich am Bahnhof Buchs ein, um den direkten Zug via St. Gallen nach Winterthur zu nehmen. Von dort war es noch ein „Katzensprung“ nach Schaffhausen, wo uns Ueli mit den Koffern bereits erwartete.
Das waren die Auffahrtstage 2025. Peter StĂŒssi und ich möchten uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich bedanken, auch fĂŒr das heimlich gesammelte „PrĂ€sentli“â€ïžââ€ïžââ! Ihr wart ein tolles und liebenswĂŒrdiges Teamâ€ïžââ€ïžâ! Sehr gerne mal wieder – Michael.
Danke!
