Mittwochswanderung, Andelfingen – Humlikon – Henggart
Wanderleiter: Hansjörg Herzog / Bericht und Bilder: Jürgen Duttlinger
Wind und Wetterfest gekleidet fuhren 27 Mitglieder unserer Seniorengruppe mit Hansjörg nach Andelfingen, zum Start der Wanderung. Es ging über Humlikon nach Henggart ins Restaurant Bahnhof. Ein kurzer Anstieg in Andefingen mit einigen Treppenstufen führte uns auf den Heiligberg mit schöner Aussicht auf Andelfingen und das Thurtal. Weiter marschierten wir gegen den Wind am Isenberg vorbei, über den Gerber, unter der Bahnlinie durch nach Humlikon. Beim dortigen Reitplatz gab es, auf der Brüstung sitzend, eine Gelegenheit für einen kurzen Halt. Barbara erzähle uns dabei einiges über die Geschichte vom Dorf Humlikon. Aber der unangenehme Wind trieb uns bald weiter, am Schiesstand Schäggi vorbei über den Hueb nach Henggart. Dort gab es die Möglichkeit direkt mit dem Zug nach Schaffhausen zurückzufahren oder ins Restaurant zu gehen. Niemand nahm den direkten Zug, alle gingen ins Restaurant Bahnhof, wo wir herzlich begrüsst wurden und auch der Service klappte schnell und bestens. Die Wirtin ging für uns sogar in die nahe gelegene Bäckerei um noch einige zusätzliche Mandel- und Nussgipfel zu besorgen, besten Dank. Nach angemessener Zeit brachen wir auf, damit noch bei Tageslicht mit der Bahn nach Schaffhausen gefahren werden konnte.
Beim Bahnhof Andelfingen erklärte uns Hansjörg was er vor hat. Gleich hinter dem Bahnhof ging es hinauf auf den Heiligberg mit schöner Aussicht auf Andelfingen
Die Unterführung bei der Bahnlinie wurde von Schulkinder schön bemalt. / Bald sahen wir unser erstes Ziel Humlikon aus der Ferne.
In den Gärten bei Humlikon sahen wir bereits die ersten Frühlingsboten.
Beim Reitplatz in Humlikon machten wir eine kurze Pause und Barbara erzählte uns einiges über die Geschichte des Ortes, vor allem erwähnte sie den Absturz der Swissair Caravelle bei Dürrenäsch am 2. September 1963. Dabei verloren 74 Passagiere ihr Leben; 43 Personen stammten aus Humlikon, rund ein Fünftel der damaligen Einwohner. Es waren 19 Ehepaare und 5 Einzelpersonen, darunter sämtliche Mitglieder des Gemeinderates. Mehr als 40 Kinder wurden zu Waisen.
Aus der Ferne sahen wir unser Endziel Henggart. / Nach einem gut habstündigen Fussmarsch waren wir schon bei den ersten Häuser von Henggart.
Sollen wir einkehren oder nicht?. / Alle entschlossen sich in dem gemütlichen Restaurant einzukehren.
Zum Abschluss kann ich nur schreiben, es war eine schöne Wanderung mit tollem Abschluss im Restaurant, für die Organisation und Wanderleitung möchte ich im Namen aller Mittwochswanderinnen und -Wanderer bei Hansjörg und seiner Barbara bestes danken.
Freundliche Grüsse
Jürgen Duttlinger