
Wanderwoche Sektion Schaffhausen 6. bis 13. Juli 2019
Wanderleiter Antoinette Camenisch (Gruppe blau) und Fritz Stucki (Gruppe rot). Bericht Annemarie Stucki. Fotos Vera Stüssi, Annemarie Kehl und Annemarie Stucki
Die grosse Schar von 45 Teilnehmenden (davon 4 von der Naturfreunde Sektion Züri) nahm an dieser Wanderwoche teil. Im Hotel Sunstar in Davos waren wir bestens aufgehoben. Gute Lage, feines Essen, Wellness-Anlage zum Erholen und verweilen, musikalische Unterhaltung und zuvorkommendes Personal – was wollten wir noch mehr.
Gruppe komplett
Fritz und Kurt machen den Weg frei Monstein

Ein Bergbewohner (Einheimischer)
Berg-Seidelbast Leuchtender Enzian Weisses Alpenveilchen Alpenveilchen
Es wurden täglich Wanderungen und Ausflugsvorschläge vorgelegt nach dem Motto „wer will der kann – es ist freiwillig“. So wurden die Touren rot/blau mit mehr und weniger Distanz/Höhenmeter/Schwierigkeitsgrad angeboten. Dieses System hat sich bewährt, konnte doch nach Belieben die Gruppe gewechselt werden.
Am Bahnlehrpfad Imposante Eindrücke Idylle am Palpuognasee Im Nostalgiezug Wollgras
Das Wetter war uns gut gesinnt. Nur ganz selten erwischten wir ein paar Regentropfen und die Temperatur war ideal für uns Wandervögel. So erkundeten wir rund um Davos die abwechslungsreichen Wander- und Bergwege. (Gruppe rot): Von Frauenkirch nach Monstein mit Fallholz auf dem Weg (kein Problem, Fritz hat eine Säge dabei – das glaubt ja keiner!). Ab Parsenn-Mittelstation zum Gotschnagrat und vom Gotschnaboden nach Wolfgang Passhöhe. Auf dem Bahnlehrpfad von Bergün nach Preda mit Zusatzschlaufe an den idyllischen Palpuognasee. Ein Abstecher nach Kloster zur Alp Garfiun wo sich die ganze Schar zum gemeinsamen Essen in der Alpwirtschaft traf. Von Sertig Sand zur Bergstation der Rinerhornbahn.
Sertig Dörfli Blumenpracht mit Weitsicht Knabenkraut
Annemarie zeigt uns die Technick für Nordic Walking En Route
Anemonen
Für die Gruppe rot ging’s nach Rinerhorn Ade Sertig, es war schön Gemütlicher Ausklang Sertig-Dörfli
Auf allen diesen Wegen bestaunten wir Blumen, Berge, Bäche, Murmeltiere, Bergmölche und vieles mehr. Die Rhätische Bahn inkl. Nostalgiezug, Postauto, Bus und Bergbahnen erleichterten oft die Auf- und Abstiege. Und selbst eine Möglichkeit zur Fahrt mit der Pferdekutsche fehlte nicht.

Unterwegs kreuzten sich die Gruppen rot und blau und von Fritz gab es das „Wort zum Freitag“ in Form eines Witzes.
Breitblättriges Knabenkraut und Alpenrosen Infos für den nächsten Tag
Einladung zum Apero… …zur 100. Wanderung von Fritz Stucki Vielen Dank, Fritz!
Auf Madrisa
Es war toll, mit einer so bunten, fröhlichen Schar unterwegs zu sein, zu plaudern, lachen, philosophieren, sei es in der herrlichen Natur oder beim Schlummertrunk. Die gegenseitige Wertschätzung trug bei zum gelungenen Ferienaufenthalt mit Gleichgesinnten. Ein herzliches Dankeschön an alle für Eure Teilnahme!! Annemarie Stucki
Die zwei Leiter
An dieser Stelle im Namen aller Teilnehmer/-innen ein ganz herzliches „Dankeschön“ an Antoinette und Fritz für die tolle Organisation dieser Ferienwoche in Davos!