
Das ist vorläufig der letzte Bericht über die neue Holzschnitzelheizung. Zu unserer grossen Freude ist sie jetzt in Betrieb.
Der Montag, 21. Dezember 2020 war ein grosser Tag, die alte Heizung wurde vom System getrennt und die neue Holzschnitzelheizung mit den alten Heizrohren verbunden. Da mussten einige Stahlrohre durchgetrennt, gekürzt und demontiert werden, das war ein grosses Stück Arbeit. Aber der Heizungsmonteur hatte alles gut vorbereitet, so gab es keine Probleme. Ernst Mäder liess es danach keine Ruhe und begann sofort damit, den alten Heizkessel, die dazu gehörenden Rohre und die Wand vor den Rohren abzubrechen. Ein wenig konnte der Schreibende auch dazu beitragen.
Am Dienstag, 22. Dezember 2020 wurden noch die letzten Arbeiten im Schnitzelsilo erledigt, der Servicetechniker vom Heizkessel bereitete diesen für den Start vor. Mit der Förderanlage konnten über 20m3 trockene Holzschnitzel in das Silo eingefüllt werden. Alles klappte bestens und um 12:30 Uhr konnten Ernst und ich unseren bescheidenen Zmittag vor einem warmen Heizkörper in der Küche verspeisen.
Im 1.OG ist der Heizverteiler mit Umwälzpumpe und Regulierung betriebsbereit fertig montiert. Da stand der alte Heizkessel in der Küche.
Das wird im Januar 2021 zugemauert und wieder geplättelt. Der alte Kessel, der Jahrzehnte seinen Dienst getan hat, steht jetzt vor dem Haus.
Am 22. Dezember war der grosse Tag, die neue Heizung kam in Betrieb, das klappte einwandfrei durch den grosse Einsatz der am Bau der neuen Holzschnitzelheizung beteiligten Handwerker und vielen freiwilligen Helfern der Naturfreunde Schaffhausen.
Ein Schleuderrad in diesem Kasten, verteilt die Holzschnitzel im ganzen Silo. Damit die Federstäbe, welche die Schnitzel in die Schnecke zum Kessel befördern, beim Drehen die Wände und Anlageteile nicht beschädigen, müssen Bleche in der Höhe der Stäbe montiert werden. Die Förderschecke in der Gosse, sie transportiert die Schnitzel in das Silo.
Die Stahlfedern transportieren die Schnitzel zur Schnecke in der Mitte. Die erste Ladung Holzschnitzel kommt. Bald werden sie in die Gosse geschüttet.
Die ersten Holzschnitzel rieseln in die Gosse Das Schleuderrad in Aktion, eine ziemlich staubige Sache.
Bald ist der Anhänger leer. 8m3 Holzschnitzel, bedecken gerade mal den Boden im Silo.
Diese Schnecke befördert die genau richtige Menge Holzschnitzel zum Kessel. Juhu!! Das Feuer brennt. Der erste Raucht steigt durch das Kamin.

Ein ganz toller Komfort für uns ist.
Ernst Mäder und ich können mit dem IPhone die Heizung aus der Ferne überwachen und bedienen, auch Störungen werden an uns gemeldet. So müssen wir nur in Ausnahme-Fällen wegen der Heizung ins Buchberghaus gehen.
So das wars, wir sind alle glücklich und froh, dass das Haus jetzt immer richtig geheizt werden kann und alles so gut geklappt hat.
Freundliche Grüsse, schöne Festtage und ein gutes neue Jahr
Jürgen Duttlinger